e-systems News Portal

take-e-way News / 12.05.2025

Die Stiftung EAR hat Informationen zur Sicherheitsleistung für Batterien in Abhängigkeit von Batterieart, chemischer Zusammensetzung, Entsorgungskosten und Rücklaufquote veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass die zugelassenen Rücknahmesysteme die Kosten für die Sicherheitsleistung auf die Systemteilnehmer umlegen werden.

BattDG
EU BattVO
BattG
take-e-way News / 12.05.2025

Ein Bericht der Bundesregierung lobt die effiziente Kooperation des Verpackungsregisters mit den Landesvollzugsbehörden beim Vollzug des Verpackungsgesetzes. Der Bericht stellt…

PPWR
VerpackG
trade-e-bility News / 12.05.2025

Aktualisierte Leitlinien, ein delegierter Rechtsakt zur Ergänzung der Vereinfachungen sowie ein Durchführungsrechtsakt für die Fertigstellung des Länder-Benchmarking-Systems sollen…

EUTR
EUDR
trade-e-bility News / 12.05.2025

Kinder sollen besser vor schädlichen Chemikalien wie PFAS, endokrinen Disruptoren und Bisphenolen geschützt werden. Spielzeuge sollen über einen digitalen Produktpass verfügen,…

PFAS
trade-e-bility News / 12.05.2025

Die Europäische Chemikalienagentur legt einen Vorschlag für eine EU-weite Beschränkung bestimmter sechswertiger Chrom(VI)-Stoffe vor. Ziel ist es, die schädlichen Auswirkungen dieser krebserregenden Chemikalien sowohl für Arbeitnehmer als auch für die Bevölkerung zu verringern.

SCIP
REACh
take-e-way News / 12.05.2025

Sie befürchten Umsatzeinbrüche durch erhöhte Einfuhrzölle in die USA? Dann kann die Erschließung neuer Märkte eine geeignete Maßnahme sein. take-e-way unterstützt Sie dabei, Ihre Produkte den 68 Millionen Menschen in Großbritannien einfach und rechtssicher anzubieten. „Erfolgreich Produkte nach Großbritannien verkaufen!“ ist das Thema am Dienstag, dem…

EPR
trade-e-bility News / 28.04.2025

Es geht um Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit. Betroffen sind Unterhaltungselektronik, kleine Haushaltsgeräte, Geschirrspüler, Elektromotoren, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge oder Displays, Stahl, Aluminium, Textilien, Bekleidung, Möbel, Reifen und Matratzen.

ESPR
ELFR
EPREL
trade-e-bility News / 28.04.2025

„Barrierefreiheit - Was muss getan werden?“ ist das Thema am Freitag, dem 16.05.2025, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk mit unserem Experten Dr. Martin Büscher von trade-e-bility. Der Fokus liegt auf der Barrierefreiheit für Produkte im Onlinehandel. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.…

BFSG
take-e-way News / 28.04.2025

Von der Vorbereitung für den rechtskonformen Markteintritt bis zur energieeffizienten Wiedergewinnung von Sekundärrohstoffen am Ende des Produktlebenszyklus deckt der take-e-way…

take-e-way News / 28.04.2025

Wie können Sie als Unternehmen Ihre Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) europaweit effizient und selbständig steuern? Unsere neue Case Study zeigt, wie ein deutscher Möbel-…

EPR
trade-e-bility News / 28.04.2025

Die „Stop-the-Clock“-Richtlinie trat am 17.04.2025 in Kraft. Die Mitgliedstaaten müssen sie bis zum 31.12.2025 in nationales Recht umsetzen.

CSDDD
CSRD
take-e-way News / 14.04.2025

In einem Fall ergeben Verstöße gegen das Verpackungsgesetz Nachzahlungen von mindestens zwei Millionen Euro für die nachträgliche Systembeteiligung. Zusätzlich drohen dem Unternehmen Bußgelder von bis zu 200.000 Euro pro Verstoß sowie Gewinnabschöpfungen durch die zuständige Landesvollzugsbehörde. Achtung: Stichtag für die Vollständigkeitserklärung ist der…

EU VerpackVO
VerpackG
take-e-way News / 14.04.2025

Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie-Bevollmächtigten (Hersteller ohne Sitz in Deutschland) beauftragt haben, ist Ihr Verkauf in Deutschland nicht abgesichert, sofern Ihre Geräte unregistrierte Batterien oder Akkumulatoren enthalten.

WEEE
BattG
ElektroG
trade-e-bility News / 14.04.2025

Haartrockner, Kohlenmonoxidmelder und Kindernachtwäsche sind betroffen. In einem Rechtsstreit mit der US-Verbraucherschutzkommission beruft sich Amazon auf seine Rolle als Logistikdienstleister. In der EU ist die Verantwortung von Online-Marktplätzen hingegen durch die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR) klar geregelt.

GPSR
Amazon
take-e-way News / 14.04.2025

Aktuelle Fälle aus Frankreich, Spanien und den Niederlanden zeigen, dass eine ausbleibende Mengenmeldung oder eine nicht vorhandene Registrierung unangenehme Folgen haben kann.

EPR
take-e-way News / 14.04.2025

Die Deutsche Umwelthilfe hatte festgestellt, dass ein Discounter seiner gesetzlichen Pflicht nicht nachkam und daraufhin geklagt.

WEEE
ElektroG
trade-e-bility News / 14.04.2025

Der Geltungsbeginn der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und der Richtlinie über die Sorgfaltspflicht für die Nachhaltigkeit von Unternehmen (CSDDD) wird verschoben. Hier finden Sie einen kurzen chronologischen Ablauf der jüngsten Ereignisse.

CSDDD
CSRD
trade-e-bility News / 14.04.2025

Der Product Compliance Workshop vom 6. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main verbindet die drei großen Bereiche Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit / Sorgfaltspflichten. Sie müssen nicht unterschiedliche Events besuchen, um sich einen kompletten, aktuellen Überblick zu verschaffen. Nur noch 6 Plätze sind verfügbar.

PCW
VERE e.V. News / 14.04.2025

Betroffen sind Elektrogeräte, Batterien, Verpackungen, Textilien, Lieferkettengesetz, EUDR, CBAM, CSRD, CSDDD. Der VERE Verband stellt Ihnen nachfolgend die für Hersteller, Händler und Importeure von Non-Food Produkten wichtigen Passagen (Originalzitate) des Koalitionsvertrages zusammen.

take-e-way News / 14.04.2025

Die „Sammlung und Entsorgung von PV-Modulen und Batteriespeichern“ ist das Thema am Freitag, dem 25.04.2025, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk mit unseren Experten Imke Michels und Jörn Hoffmann von take-e-way. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch…

WEEE
ElektroG
trade-e-bility News / 14.03.2025

Geldbußen bis 50.000 Euro und Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren drohen. PFAS sind bekannt für ihre wasser-, öl- und schmutzabweisenden Eigenschaften. Betroffen sind Bedarfsgegenstände, Spielwaren, Verpackungen sowie zahlreiche Verbraucherprodukte wie Kosmetika und Textilien.

PFAS
take-e-way News / 14.03.2025

Wärmepumpen fallen als „Wärmeüberträger, die in privaten Haushalten genutzt werden können“ in den Anwendungsbereich des ElektroG. Vertriebsverbote, Abschöpfung von Gewinnen und Büßgelder über 100.000 Euro können die Konsequenzen des unregistrierten Verkaufs sein.

WEEE
ElektroG
trade-e-bility News / 14.03.2025

Die Produktsicherheitsverordnung führt zu diversen Missverständnissen unter Händlern und Herstellern. Hier finden Sie Möglichkeiten, ihre wichtigen Fragen zu klären.

GPSR
trade-e-bility News / 14.03.2025

Unternehmen sollten darauf achten, dass Begriffe wie "klimaneutral", "nachhaltig" oder "recycelbar" nicht ohne entsprechende Nachweise verwendet werden. Unzulässige Aussagen können rechtliche Konsequenzen haben.

VERE e.V. News / 14.03.2025

Hersteller und Händler sind eingeladen, ein kostenloses Hilfspaket anzufordern, das Anleitungen und Materialien für die sichere Entsorgung der Akkus enthält.

trade-e-bility News / 11.03.2025

Sorgfaltspflichten und Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen für bis zu 90 Prozent der KMU entfallen, zumindest wenn es nach dem Omnibus 1 Entwurf der EU Kommission geht. Betroffen sind CSRD, CSDDD und CBAM. Doch Vorsicht, Sorgfalts- und weitere Pflichten sind nach wie vor in kommenden und in Kraft befindlichen EU Rechtsvorschriften…

Omnibus 1
trade-e-bility News / 11.03.2025

Die Entwaldungsverordnung EUDR ist nicht Bestandteil des Omnibus 1 Entlastungspakets der EU. Sie wurde am 28.02.2025 berichtigt und kommt weiter auf die Unternehmen zu. Betroffen sind Produkte wie Holz, Kautschuk, Rind, Palmöl, Leder, Kakao, Kaffee und Soja.

EUTR
EUDR
trade-e-bility News / 11.03.2025

Dies funktioniert durch die Einführung eines neuen kumulativen jährlichen CBAM-Schwellenwerts von 50 Tonnen pro Importeur, wodurch die CBAM-Verpflichtungen für etwa 182.000 oder 90 % der Importeure entfallen sollen.

CBAM
take-e-way News / 11.03.2025

Die Marktplatzbetreiber haben aufgrund ihres persönlichen Risikos nun ein erhöhtes Interesse an der Marktkonformität ihrer Seller. Sollten Sie über einen Marktplatz verkaufen und nicht gemäß EPR-Verpflichtung bei den zuständigen Stellen registriert sein, laufen Sie Gefahr eines Ausschlusses vom Marktplatz.

EPR
trade-e-bility News / 11.03.2025

Der EU Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und der Omnibus 1 Entwurf der Kommission stellen die Welt der Product Compliance regelrecht auf den Kopf. Wie sollten Unternehmer und Compliance Manager mit den sich ständig ändernden Vorschriften umgehen? Der Product Compliance Workshop vom 6. bis 8. Mai 2025 in Frankfurt am Main verbindet die drei großen Bereiche…

PCW
VERE e.V. News / 11.03.2025

Die Kommission will strenger gegen unnötige nationale Regeln vorgehen und notfalls rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten einleiten, die gegen die Deregulierungsvorgaben verstoßen.

trade-e-bility News / 21.02.2025

Die EU Kommission wird geeignete Folgemaßnahmen prüfen, einschließlich möglicher Beschränkungen der Verwendung von Stoffen in Verpackungsmaterialien, die ein Gesundheits- oder Umweltrisiko darstellen.

ECHA
PPWR
trade-e-bility News / 21.02.2025

Die Berichtigung der EU Batterieverordnung präzisiert die Anforderungen zur Konformitätsbewertung von Batterien. Die zentrale Änderung betrifft die Unterscheidung zwischen serienmäßig hergestellten und nicht serienmäßig hergestellten Batterien.

EU BattVO
trade-e-bility News / 21.02.2025

Durch die überarbeitete Abfallrahmenrichtlinie wird jedes EU-Land ein eigenes System zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe einführen.

AbfRRL
WFD
take-e-way News / 21.02.2025

In Ungarn besteht eine Registrierungspflicht für Unternehmen ohne Sitz in Ungarn, bei direktem Verkauf von Elektrogeräten, Batterien oder Verpackungen an ungarische Endnutzer.

EPC
EPR
take-e-way News / 21.02.2025

Mit take-e-way zum Kaufland e-commerce Day! Erleben Sie am 11.04.2025 ein Event der Superlative mit über 2.000 Teilnehmern, 100 Ausstellern, 3 Bühnen und 30 inspirierenden Vorträgen. Entdecken Sie neue Chancen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und informieren Sie sich über neue Fallstricke im Bereich Herstellerverantwortung und Product Compliance.